PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

탐정의 시선에 대한 패러디: 카프카의 <실종자>에 나타난 근대적 시선 비판 (Parodie der detektiven Perspektive: Kritik der neuyeitlichen Perspektive in von Franz Kafka)

33 페이지
기타파일
최초등록일 2025.07.16 최종저작일 2010.12
33P 미리보기
탐정의 시선에 대한 패러디: 카프카의 &lt;실종자&gt;에 나타난 근대적 시선 비판
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국카프카학회
    · 수록지 정보 : 카프카 연구 / 24호 / 57 ~ 89페이지
    · 저자명 : 정항균

    초록

    Die Neuzeit wird durch den Perspektivismus gekennzeichnet, der die Welt aus einer einheitlichen Perspektive organisiert und in eine bestimmte Ordnung bringt. Die dadurch entstandene Welt wird als wirklichkeitsgetreue Wiedergabe der Welt betrachtet. Die neuzeitliche Perspektive, die uns einen objektiven Blick auf die Realität zu eröffnen vorgibt, ist aber in Wirklichkeit durch subjektive Bedürfnisse und Vorurteile gebrochen und entstellt. In Der Verschollene von Kafka macht sich die Kritik der neuzeitlichen Perspektive anhand der Parodie der detektivischen Perspektive deutlich bemerkbar.
    Die Hauptfigur Karl Roßmann sucht ständig nach irgendetwas. Jedoch scheitert entweder diese Suchaktion, oder die verlorenen Dinge werden nur zufällig mit Hilfe anderer Menschen wiedergefunden. Die bestehende Ordnung wird nur dann wieder hergestellt, wenn Karl seine Sachen wiederfindet, so wie der Detektiv Verbrecher überführt und dadurch die zerstörte Ordnung wiederherstellt. Dies kann auch zur sozialen Integration der Hauptfigur Karl führen. Aber Karl ist leider nicht in der Lage,eigenhändig das Problem zu lösen. Statt die verlorenen Sachen wiederzufinden, verirrt er sich im labyrinthischen Gebäude. Er wird also ein Verschollener, der seinen Mitmenschen verlorengeht. Außerdem muss er schuldlos schuldig eine Verbrecherrolle spielen, als ein Polizist ihn verfolgt.
    Karl benutzt einmal kurz das Opernglas von Brunelda. Dieses Opernglas, das eine perfekte Verbindung von Technik und Kunst darstellt, kann als Beispiel einer nicht nutzorientierten, also ästhetischen Nutzung der Technik gelten. Ein Blick durch das Opernglas kann Karl eine völlig neue Erkenntnis bringen. Jedoch will Karl seinen früheren Blick wieder aufnehmen, selbst wenn er die Welt durch das Opernglas anders zu sehen beginnt und damit als Fremder von der alltäglichen Ordnung abweicht. Der Wiederspruch zwischen seinem Fremdsein und seinem Beharren auf dem Alltag oder das Schweben zwischen dem neuzeitlichen Blick eines Vermessers und dem ästhetischen Blick durch das Opernglas bringt ihn zur Sisyphusarbeit, die unvereinbaren Wünsche,d.h. soziale Integration und Freiheit gleichzeitig erzielen zu wollen.

    영어초록

    Die Neuzeit wird durch den Perspektivismus gekennzeichnet, der die Welt aus einer einheitlichen Perspektive organisiert und in eine bestimmte Ordnung bringt. Die dadurch entstandene Welt wird als wirklichkeitsgetreue Wiedergabe der Welt betrachtet. Die neuzeitliche Perspektive, die uns einen objektiven Blick auf die Realität zu eröffnen vorgibt, ist aber in Wirklichkeit durch subjektive Bedürfnisse und Vorurteile gebrochen und entstellt. In Der Verschollene von Kafka macht sich die Kritik der neuzeitlichen Perspektive anhand der Parodie der detektivischen Perspektive deutlich bemerkbar.
    Die Hauptfigur Karl Roßmann sucht ständig nach irgendetwas. Jedoch scheitert entweder diese Suchaktion, oder die verlorenen Dinge werden nur zufällig mit Hilfe anderer Menschen wiedergefunden. Die bestehende Ordnung wird nur dann wieder hergestellt, wenn Karl seine Sachen wiederfindet, so wie der Detektiv Verbrecher überführt und dadurch die zerstörte Ordnung wiederherstellt. Dies kann auch zur sozialen Integration der Hauptfigur Karl führen. Aber Karl ist leider nicht in der Lage,eigenhändig das Problem zu lösen. Statt die verlorenen Sachen wiederzufinden, verirrt er sich im labyrinthischen Gebäude. Er wird also ein Verschollener, der seinen Mitmenschen verlorengeht. Außerdem muss er schuldlos schuldig eine Verbrecherrolle spielen, als ein Polizist ihn verfolgt.
    Karl benutzt einmal kurz das Opernglas von Brunelda. Dieses Opernglas, das eine perfekte Verbindung von Technik und Kunst darstellt, kann als Beispiel einer nicht nutzorientierten, also ästhetischen Nutzung der Technik gelten. Ein Blick durch das Opernglas kann Karl eine völlig neue Erkenntnis bringen. Jedoch will Karl seinen früheren Blick wieder aufnehmen, selbst wenn er die Welt durch das Opernglas anders zu sehen beginnt und damit als Fremder von der alltäglichen Ordnung abweicht. Der Wiederspruch zwischen seinem Fremdsein und seinem Beharren auf dem Alltag oder das Schweben zwischen dem neuzeitlichen Blick eines Vermessers und dem ästhetischen Blick durch das Opernglas bringt ihn zur Sisyphusarbeit, die unvereinbaren Wünsche,d.h. soziale Integration und Freiheit gleichzeitig erzielen zu wollen.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우
문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 01일 금요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
6:16 오전