• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

독어 수동문의 특성과 통사적 분석 - 영어 수동구문과의 대조 연구 - (Die Eigentümlichkeiten und eine syntaktische Analyse des deutschen Passivs)

35 페이지
기타파일
최초등록일 2025.05.03 최종저작일 2009.09
35P 미리보기
독어 수동문의 특성과 통사적 분석 - 영어 수동구문과의 대조 연구 -
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독일어문학회
    · 수록지 정보 : 독일언어문학 / 45호 / 1 ~ 35페이지
    · 저자명 : 유성열

    초록

    Syntaktisch gesehen wird das Patiens im Passiv als Subjekt des Satzes repräsentiert. Es fungiert somit als 'syntaktisches Pivot', das bei syntaktischen Operationen eine entscheidende Rolle spielt. Textgrammatisch gesehen ermöglicht das Passiv, dass das Patiens zum Thema des Satzes wird, da es im Passivsatz normalerweise am Satzanfang steht. Beim unpersöhnlichen Passiv, in dem kein Patiens vorhanden ist, kann man allerdings von der Thematisierung des Patiens nicht sprechen.
    Neben den allgemeinen Funktionen haben das werden-Passiv und das sein-Passiv jeweils eine eigene Bedeutung. Beim werden- Passiv handelt es sich je nach der Prädikatklasse des Basisverbs um verschiedene Situationen, sowohl Vorgänge als auch Zustände handelt, ist eine solche Bezeichnung problematisch, da die Bezeichnung 'Vorgangspassiv' hauptsächlich dem 'Zustandspassiv' gegenüberstellt ist. Das sein-Passiv drückt demgegenüber unabhängig von der Aktionsart des Basisverbs einen Zustand aus. Der Zustand ist allerdings das Resultat der im Aktiv bezeichneten Situation.
    Von der frühen Generativgrammatik, ist die deutsche Passiv- Konstruktion meistens wegen der grammatischen Kompliziertheit erörtert worden, einschließlich der Mechanismen von Objekt- Beförderung und Subjekt-Abstieg. Diese zwei Mechanismen wurden auf der Grundlage der Kasustheorie erklärt, d.h. durch die Kasus-Vnscust(de-Casing) des direkten Objekts und die Entthematisierung des Subjekts. Aber die Kasus-führende Erklärung von Passivisierung steht einem Problem in der gegen- wärtigen Minimalist-Syntax gegenüber, in der die Kasus- Zuweisung von der Bewegung getrennt wird. Die theore Kasus-Notwendigkeit für eine Reaührendevon Passivbjekts. Amtsmpirischen Beweis von der Akkr Ktiv-Kasus-Vnsfügbarkeit im Passiv lenkt unsere Au Perk Kakeit auf die anderegets S von den Mechanismen, und darum schlagen wir im Gegensatz zu der früheren Annahme die Existenz von s. Amtäußeren Argumnah im Passiv im Englischen und im Dem in dervor. Darüberh. aus schlägt dieser Aufsatz eine Passiv-Phrandevor, die ein vonezifKasus-TP en Ms. Amtpro-äußernen Argumnah wäh. Am

    영어초록

    Syntaktisch gesehen wird das Patiens im Passiv als Subjekt des Satzes repräsentiert. Es fungiert somit als 'syntaktisches Pivot', das bei syntaktischen Operationen eine entscheidende Rolle spielt. Textgrammatisch gesehen ermöglicht das Passiv, dass das Patiens zum Thema des Satzes wird, da es im Passivsatz normalerweise am Satzanfang steht. Beim unpersöhnlichen Passiv, in dem kein Patiens vorhanden ist, kann man allerdings von der Thematisierung des Patiens nicht sprechen.
    Neben den allgemeinen Funktionen haben das werden-Passiv und das sein-Passiv jeweils eine eigene Bedeutung. Beim werden- Passiv handelt es sich je nach der Prädikatklasse des Basisverbs um verschiedene Situationen, sowohl Vorgänge als auch Zustände handelt, ist eine solche Bezeichnung problematisch, da die Bezeichnung 'Vorgangspassiv' hauptsächlich dem 'Zustandspassiv' gegenüberstellt ist. Das sein-Passiv drückt demgegenüber unabhängig von der Aktionsart des Basisverbs einen Zustand aus. Der Zustand ist allerdings das Resultat der im Aktiv bezeichneten Situation.
    Von der frühen Generativgrammatik, ist die deutsche Passiv- Konstruktion meistens wegen der grammatischen Kompliziertheit erörtert worden, einschließlich der Mechanismen von Objekt- Beförderung und Subjekt-Abstieg. Diese zwei Mechanismen wurden auf der Grundlage der Kasustheorie erklärt, d.h. durch die Kasus-Vnscust(de-Casing) des direkten Objekts und die Entthematisierung des Subjekts. Aber die Kasus-führende Erklärung von Passivisierung steht einem Problem in der gegen- wärtigen Minimalist-Syntax gegenüber, in der die Kasus- Zuweisung von der Bewegung getrennt wird. Die theore Kasus-Notwendigkeit für eine Reaührendevon Passivbjekts. Amtsmpirischen Beweis von der Akkr Ktiv-Kasus-Vnsfügbarkeit im Passiv lenkt unsere Au Perk Kakeit auf die anderegets S von den Mechanismen, und darum schlagen wir im Gegensatz zu der früheren Annahme die Existenz von s. Amtäußeren Argumnah im Passiv im Englischen und im Dem in dervor. Darüberh. aus schlägt dieser Aufsatz eine Passiv-Phrandevor, die ein vonezifKasus-TP en Ms. Amtpro-äußernen Argumnah wäh. Am

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우
문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 09월 04일 목요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
12:58 오후